Die Donauinsel-Schafe kennen inzwischen viele Wienerinnen und Wiener. Die Tiere aus dem Mostviertel vom Betrieb Kablhof grasen im Auftrag der Stadt Wien – Wiener Gewässer als umweltschonende Rasenmäher die Wiesen im Norden der Donauinsel ab und ersetzen so die maschinelle Wiesenmahd.
Die Schäfer*innen bringen die 70 Schafe jedes Frühjahr auf die Insel wo sie ihren Sommerjob bis in die Herbstmonate hinein erledigen. Seit Ende 2024 gibts nun auch ein wunderschön illustriertes Kinderbuch über die beliebten Insel-Schafe. Es erzählt von den Abenteuern, die die vorwitzigen Schafe in der Stadt erleben, nachdem sie durch ein Loch im Weidezaun ausbüchsen und beschließen, Wien zu erkunden – vom Naschmarkt über die Oper bis ins Kindermuseum.
Alle Infos zu den Insel-Schafen: https://www.kablhaus.at/
Alle Infos zum Buch
70 Schafe entdecken Wien:
Eigenverlag Barbara Kirchmayr-Urban, 2024
ISBN: 978-3-200-09959-3
Bestellungen unter: www.70schafe.at
Das Projekt dieser nachhaltigen, umweltschonenden Form der Landschaftspflege ist eine Maßnahme, die im Rahmen des EU-Projekts LIFE DICCA entwickelt und 2019 erstmals durchgeführt wurde. Die Schafe haben sich als tierische Mitarbeiter bestens bewährt und sind nun auch nach dem Projektende jedes Jahr von April bis November auf der Insel im Einsatz.